Hennen. Immer mehr Grundschulkinder können nicht schwimmen. Nach der letzten Erhebung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist bereits jedes fünfte Kind betroffen. Umso wichtiger ist es, den Schulen die Möglichkeit zum Schwimmunterricht zu erhalten. Zur wichtigen Infrastruktur im Iserlohner Norden soll zukünftig wieder das Lehrschwimmbecken in Hennen zählen. Zusammen mit der Bädergesellschaft, Bürgern und Vereinsvertretern hat sich die CDU Hennen-Kalthof über den Stand der Arbeiten informiert und sich die aktuellen Pläne für den Neubau zeigen lassen. Während sich der Neubau der Zweifachturnhalle auf dem ehemaligen Hauptschulgelände an der Scherlingstraße seiner Fertigstellung nähert, finden aktuell die Abrissarbeiten des alten Lehrschwimmbeckens vor allem im Inneren des Gebäudes statt. Zeitgleich laufen die Planungen für den Neubau. Das Lehrschwimmbecken soll wieder einen Hubboden bekommen, um allen Altersklassen optimale Voraussetzung für den
Schwimmunterricht zu bieten. Außerdem ist ein etwas breiterer Umlauf um das Becken geplant, damit die Schwimmtrainerinnen und -trainer besser unterstützen können. Die Bädergesellschaft sicherte im Informationstermin mit der CDU zu, dass sie mit den Schulen sowie mit den Vereinen im Gespräch bleibt, um Anregungen aufzunehmen.
„Der Wassersportverein Hennen sowie die DLRG Ergste-Villigst-Hennen engagieren sich seit Jahren, damit alle Menschen im Iserlohner Norden und darüber hinaus Schwimmen lernen können. Dieses große
ehrenamtliche Engagement verdient unsere volle politische Unterstützung“, betont der Vorsitzende der CDU Hennen-Kalthof Stefan Woelk.
Deshalb stehe man trotz angespannter Haushaltslage hinter dem Neubau des Lehrschwimmbeckens, dessen zukünftiges Gebäude auch optisch zum angrenzenden Turnhallenneubau passen soll.
Viel Anerkennung für die Arbeit vor Ort gab es auch vom Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion und heimischen Abgeordneten Thorsten Schick: „Bundesweit ertrinken immer mehr Menschen. Deshalb sind Investitionen in die Schwimminfrastruktur auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Bevölkerung.
0 Kommentare